KFH Weste Rechtsanwälte für Insolvenzrecht

beraten – gestalten – vertretenLösungen
im Insolvenzrecht

im wirtschaftlichen Interesse der Insolvenzgläubiger

Sanierungspotentiale erkennenUnternehmenssanierung
statt der Zerschlagung

Wir bieten ein planungssicheres und transparentes Verfahren.

Unternehmenssanierung & RestrukturierungDie Fortführung und Sanierung des Betriebes sowie die Wahrung der Gläubigerinteressen stehen für uns an erster Stelle.

Wir verstehen es als Ziel unserer Tätigkeiten in der Insolvenzverwaltung, im wirtschaftlichen Interesse der Insolvenzgläubiger der Unternehmenssanierung den Vorzug vor der Zerschlagung zu geben. Dieses entspricht in erster Linie den Interessen der Gläubiger an einer möglichst hohen Insolvenzquote und sichert nicht zuletzt Arbeitsplätze.

Wir begleiten Sie.Umfassende Expertise
+ optimale Sicherungsmaßnahmen

INSOLVENZVERWALTUNG
Häufig geben äußere Ereignisse den Anstoß, den betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten ins Auge zu blicken. Spätestens bei drohender Zahlungsunfähigkeit steht die Insolvenz an. Früher drohte die Unternehmensschließung, heute bietet Insolvenz als Plan “B“ die Chance für einen Neuanfang.
KOMPETENTES KRISENMANAGEMENT
Wir eröffnen betroffenen Unternehmen durch transparente Planung und einwandfreie Durchführung neue Perspektiven. Unser Team aus erfahrenen Insolvenzverwaltern und spezialisierten Rechtsanwälten sorgt für eine rechtssichere Umsetzung unter Berücksichtigung aller Interessen.

Unsere Stärken – Werte erhalten, Mehrwert schaffenSanierungsberatung und Risk Controlling

Häufig hat sich durch den Wandel des politischen und wirtschaftlichen Umfelds im Unternehmen eine Situation ergeben, die herausragenden Bedarf an ergänzenden und neutralen Bestandsaufnahmen sowie einer daraus folgenden konsequenten Umsetzung der angepassten Unternehmensausrichtung erfordert.

Wir integrieren uns in betriebliche Abläufe, begleiten den Findungsprozess, erstellen Risikoanalysen und sorgen für feste und überschaubare Kosten. Es gibt hierbei keine bekannten Pfade oder allgemein gültige Regeln. Jedes Unternehmen, jeder Geschäftsbereich ist unvergleichbar. Die besonderen Bedürfnisse, Strukturen und Zielsetzungen erfordern eine sachlich fundierte, gut vorbereitete und allein an den Unternehmensinteressen ausgerichtete Entscheidung.

Hierbei wollen wir Ihr Partner sein! Wir verstehen die Herausforderungen unserer Mandanten*innen als unsere Zielsetzung.

Sanierungschancen nutzenInsolvenzverfahren

Das Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung (InsO) ist ein modernes und auf Unternehmensfortführung ausgelegtes Regelwerk. Die Sanierungschancen der schuldnerischen Unternehmung stehen im Mittelpunkt der gesetzlichen Intentionen. Den Betroffenen und Verfahrensbeteiligten werden weit reichende Möglichkeiten und umfassende Informations-, Kontroll- und (Mit-) Bestimmungsrechte eingeräumt.

Unternehmensanierung / Restrukturierung

In diesen Krisenzeiten unterstützen wir Sie in allen Belangen, in gerichtlichen Verfahren ebenso wie in Sanierungs- und Restrukturierungsverfahren.

Formulare und Merkblätter

Regelinsolvenzverfahren:

[bt_bb_link text=“Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens für juristische Personen “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antragsformular_-_Insolvenzverfahren_juristische_Person.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens natürliche Personen (die keine „Verbraucher„ i. S. d. §§ 304 ff. InsO sind) sowie Personengesellschaften “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag_Regelverfahren_nP.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens natürliche Personen (die keine „Verbraucher„ i. S. d. §§ 304 ff. InsO sind) sowie Personengesellschaften “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag_Regelverfahren_nP.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Antrag auf Eröffnung eines Nachlassinsolvenzverfahrens “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag_Nachlassinsolvenzverfahren.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Merkblatt für den Eigenantrag bei der Unternehmensinsolvenz “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merkblatt_Unternehmensinsolvenz.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Merkblatt für Schuldnerinnen und Schuldner im Insolvenzeröffnungsverfahren nach Zustellung eines Gläubigerantrags “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merkblatt__fuer_Schuldner_bei_Glaeubigerantrag.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Verbraucherinsolvenzverfahren:

[bt_bb_link text=“Antragsformular für das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren (1.7.2014) “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Formulare_Verbraucherinsolvenz_7_2014.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Ergänzungsblatt Anlage 7 (1.7.2014) “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Ergaenzungsblatt_anlage7.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss (1.7.2014) “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merkblatt_Verbraucherinsolvenz_01.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Forderungsanmeldung:

[bt_bb_link text=“Formular zur Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Forderungsanmeldung.doc“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Merkblatt für Insolvenzgläubiger zur Forderungsanmeldung“ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merkblatt_zur_Forderungsanmeldung_2014.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Restschuldbefreiung:

[bt_bb_link text=“Antrag auf Erteilung einer Restschuldbefreiung “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag_Restschuldbefreiung.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merkblatt_Restschuldbefreiung.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Verfahrenskostenstundung:

[bt_bb_link text=“Antrag auf Verfahrenskostenstundung “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag_Verfahrenskostenstundung.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Merkblatt über die Stundung der Kosten des Insolvenzverfahrens “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merkblatt_Verfahrenskostenstundung.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Arbeitnehmer:

[bt_bb_link text=“Antrag auf Insolvenzgeld “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Antrag_Insolvenzgeld.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Informationsblatt zum Insolvenzgeld “ url=“http://relaunch.weste-weisbrod.de/wp-content/uploads/2021/07/Merklbatt_10_InsG.pdf“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Öffentliche Insolvenzregister

[bt_bb_link text=“Nationale Insolvenzbekanntmachungen“ url=“http://www.insolvenzbekanntmachungen.de/“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Nationales Verfahrensverzeichnis“ url=“http://insolnet.de“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]
[bt_bb_link text=“Europäisches Insolvenzregister “ url=“https://e-justice.europa.eu/content_insolvency_registers-110-de.do“ target=“_blank“ color_scheme=““ style=“arrow“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_link]

Die Köpfe – wir stellen uns vor

[bt_bb_card image_position=““ image_base_size=“full“ lazy_load=“yes“ image_format=“square“ html_tag=“h3″ title_size=““ dash=““ shape=““ image=““ supertitle=““ title=“Karsten H. F. Weste“ text=“Rechtsanwalt Insolvenzverwalter Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht“ color_scheme=“light-skin“ button_text=““ url=“#“ target=“_self“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ el_id=““ el_class=“umbruch“ el_style=““ title_position=““ icon=“essential_ea5e“ icon_color_scheme=““ title_color_scheme=“accent-dark-skin“ title_font_weight=““ icon_position=““ icon_size=“small“ animation=“no_animation“]
[/bt_bb_card]
[bt_bb_card image_position=““ image_base_size=“full“ lazy_load=“yes“ image_format=“square“ html_tag=“h3″ title_size=““ dash=““ shape=““ image=““ supertitle=““ title=“STEFAN WEISBROD“ text=“Rechtsanwalt “ color_scheme=“light-skin“ button_text=““ url=“#“ target=“_self“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ el_id=““ el_class=““ el_style=““ title_position=““ icon=“essential_ea5e“ icon_color_scheme=““ title_color_scheme=“accent-light-skin“ icon_position=““ icon_size=“small“ title_font_weight=““ animation=“no_animation“]
[/bt_bb_card]
[bt_bb_card image_position=““ image_base_size=“full“ lazy_load=“yes“ image_format=“square“ html_tag=“h3″ title_size=““ dash=““ shape=““ image=““ supertitle=““ title=“Jörn-Peter Jürgens“ text=“Rechtsanwalt Mediator“ color_scheme=“light-skin“ button_text=““ url=“#“ target=“_self“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ el_id=““ el_class=““ el_style=““ title_position=““ icon=“essential_ea5e“ icon_color_scheme=““ title_color_scheme=“accent-light-skin“ icon_position=““ icon_size=“small“ title_font_weight=““ animation=“no_animation“]
[/bt_bb_card]
[bt_bb_card image_position=““ image_base_size=“full“ lazy_load=“yes“ image_format=“square“ html_tag=“h3″ title_size=““ dash=““ shape=““ image=““ supertitle=““ title=“Elisabeth Nastachowski“ text=“Rechtsanwaltsfachangestellte Zertifizierte Insolvenzsachbearbeiterin (RWS) “ color_scheme=“light-skin“ button_text=““ url=“#“ target=“_self“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ el_id=““ el_class=““ el_style=““ title_position=““ icon=“essential_ea60″ icon_color_scheme=““ title_color_scheme=“accent-light-skin“ icon_position=““ icon_size=“small“ title_font_weight=““ animation=“no_animation“]
[/bt_bb_card]

Ihr BeratungsgespächWir nehmen uns Ihrer Aufgabe an

Unsere Tätigkeiten erbringen wir nach vorhergehender detaillierter Absprache mit unserer Mandantschaft auf Grundlage individueller Vereinbarungen. Vereinbaren Sie daher einen Termin mit uns, damit wir die Ausgangslage sowie individuelle Konzepte besprechen und den Grundstein für eine erfolgsausgerichtete Zusammenarbeit legen können!

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

    MITGLIEDSCHAFT / NETZWERK

    logo_insolvenzrecht
    Insolvenzforum-Hamburg
    international-bar-accossiation
    Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V
    logo-Institut-insolvenzrecht